Ofensyteme

KACHELOFEN 
(Kombiofen)

 

Der Kombiofen schafft schnell eine wohltuende Wärme und speichert Ihre Heizenergie effizient. Er ist eine Mischung aus einem Warmluftofen (Guss-Heizeinsatz mit Schamotteausmauerung) und dem Grundofen (gemauerte Schamottezüge). Beim Kombiofen lassen sich verschiedene Brennzellen (Einsätze) mit unterschiedlich großen Sichtfenstern wählen. Der Kombi Kachelofen ist eine der am häufigsten verbauten Ofenanlagen.

Ein Warmluftkachelofen kann schnell große Heizleistung erzeugen. Der Feuerraum sowie die metallischen Nachheizflächen stehen frei in der Ofenhülle. Kühlere Raumluft strömt in den unteren Bereich der Ofenhülle und erwärmt sich an den Heizflächen. Die so erhitzte Luft wird über Warmluftgitter oder Schächte in den Wohnbereich geleitet. Der Warmluftkachelofen kühlt jedoch schneller aus, wie ein Kombiofen.

HEIZKAMINE

 

Es hat zweifellos etwas Faszinierendes, direkt in lodernde Flammen zu sehen und zu hören, wie es knistert. Die große Sichtscheibe des Heizkamins ermöglicht einen tollen Blick in das lodernde Feuer.

Heizkamine brauchen wenig Platz und lassen sich in fast alle Räumlichkeiten integrieren.

Der Basis-Heizkamin führt seine Heizgase direkt in den Schornstein und hat deshalb keine weitere Nachheizfläche. Die Gestaltungsvarianten sind enorm. Wir bieten Ihnen eine Vielfalt an Formen und Brennraumgrößen, Scheibenformaten (hoch, quer, Tunnel, dreiseitig), Dreh- oder Schiebetüren, Wassertaschen und noch viel viel mehr.

Bei weiteren Sonderlösungen des Heizkamins sind auch keramische oder metallische Nachheizflächen möglich, sowie Heizungsunterstützung über eine Wassertasche oder kompakte Kesselgeräte.

Modern oder klassisch – Sie haben die Wahl.

KAMINÖFEN

Ein Kaminfeuer bietet Romantik, Gemütlichkeit und unvergessliche Momente. Im Unter­schied zum Kachel­ofen hat der Kamin­einsatz eine sehr große Sicht­scheibe. So können Sie ein stim­mungs­volles Flammen­bild genie­ßen, dass eine ganz be­son­dere Wohn­atmo­sphäre schafft.

Dank einer hoch entwickelten Holzfeuerungstechnik kann ein Wirkungsgrad von über 80 % erreicht werden. Sie optimiert den Abbrand bis auf 2 % Restasche, die Sie nur alle paar Wochen entnehmen müssen.

Das Design reicht vom einfachen Stahlofen bis hin zum Designerofen mit integriertem Wasserfall oder dem optimalen Speicher aus Speckstein mit oder auch ohne Backfach.

HOLZBEFEUERTE HERDE

Die Küche ist seit jeher einer der beliebtesten Aufenthaltsräume. Dabei ist es nicht nur der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen oder des leckeren Essens am Abend, der die Bewohner in die Küche lockt. Heutzutage zeugt die Kücheneinrichtung selbst von gutem Geschmack. Holzbefeuerte Herde mit ihrem knisternden Feuer, ihrer wohligen Wärme und ihrer Vielzahl an unterschiedlichen Einbauarten verbinden das Traditionelle mit dem Modernen. Die angenehme Wärme der holzbefeuerten Herde sorgt für Entspannung und Wohlbefinden in ihrem Zuhause. Zudem bietet der Holzherd eine gewisse Unabhängigkeit.

Weiter Infos zum Ofen:


Steuerungen:
Ein Kamin oder Kachelofen ist nur so gut wie der Brennstoff und die richtige Bedienung. Besonders wichtig ist die richtige Luftzufuhr die meistens von Hand gesteuert wird. Gelingt es nicht die Verbrennungsluft richtig zu regeln oder vergisst man einmal, die Luftzufuhr richtig einzustellen, kommt es zu einer unvollständigen Verbrennung, einer stark verrußenden Scheibe, Geruchsbelästigung, hohem Holzbedarf oder zu einem schnellen Auskühlen bei Speicheröfen.
Damit das in Zukunft nicht mehr geschieht, gibt es elektronische Ofensteuerungen. Diese machen das Heizen mit Holz sicher. Ihr Kachelofen oder Kamin funktioniert einwandfrei und regelt automatisch einen optimalen Abbrand. Die Steuerung meldet Störungen, so dass das Auftreten von Schäden stark verringert wird. Außerdem spart man durch den höheren Wirkungsgrad auch noch Geld, da das aufgelegte Holz optimal verbrannt wird und die Anlage einen höheren Wirkungsgrad aufweist. 

Unterdruck – Sicherheits – Abschalter:
Der „USA“ überwacht den Raum- sowie den Schornsteinunterdruck während des Abbrandes im Ofen und schaltet alle angeschlossenen Lüftungsgeräte ab, wenn die Druckdifferenz für einen sicheren Betrieb der Feuerstätte nicht mehr gewährleistet ist. Damit kann der gemeinsame und sichere Betrieb von Raumlufttechnischen Anlagen und einer Feuerstätte sichergestellt werden. 
 


 

 

 

Ofen-Schmid

Hauptmannsgreut 2

87488 Betzigau

0176 / 61 38 43 08

ofen.schmid@gmail.com

 

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.